Millegusti

Ein Balanceakt

Zwischen Musik und Bewegung. Zwischen Kulturen. Zwischen Chaos und Ordnung.
Mit Klängen. Mit Sprachen. Mit Jonglage.
Viele Wege führen zum Flow-Erleben.

Wer?

Millegusti

Millegusti singt, spielt Gitarre, textet und jongliert: „mille“ steht für die Zahl „tausend“ im Italienischen. “Gusti” (ital.) sind nicht nur die „Geschmäcker“, sondern bedeutet für sie vor Allem ihr Rufname. Diese Verbindung zum und im Künstlernamen soll ihre persönliche Vielfalt an Vorlieben in der darstellenden Kunst betonen, genauso wie auf die zeitgemäße Normalität von Vielfalt hinweisen.

Mit Klängen und Sprachen

Ob mit zahlreichen Coversongs oder eigens kreierten Songs performt Millegusti mit Akkustik Gitarre auf der Straße (z.B. Theaterfestival in Aurillac, Frankreich), in Bars (z.B. “Limonadier” in Berlin, “Kommitee” in München) oder auf Privatveranstaltungen. Ihre Texte behandeln politische und persönliche Themen auf sozial- bzw. selbstkritische Weise und zielen darauf ab, etwas auszulösen, etwas zu bewegen und etwas weiterzugeben. Deutsche Sängerinnen wie Sarah Lesch, Luisa Laakmann und Dota Kehr inspirieren sie dabei. Erst als fertige Lieder machen sich verschiedene Einflüsse aus den Genres Singer-Songwriter, Reggae, Pop und Country bemerkbar. Kulturelle Vermischungen gehören seit Kindesalter zu ihrer Lebensrealität, weswegen die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch in einigen Produktionen miteinander verflochten werden.

Mit Jonglage

Ob mit Keulen, LED Keulen oder Feuerfackeln: Millegusti hatte bereits die Gelegenheit alleine, wie auch in der Gruppe mit Jonglage auf Events (z.B. Benefizveranstaltung “VIDA” in Berlin) und Festivals (z.B. “Waha” Festival in Rumänien) mitzuwirken. Die Straßenkunst ist ihr dabei eine fortwährende Herzensangelegenheit und Lehre über sich selbst und den Menschen in all seinen Facetten.

Wer?

Millegusti singt, spielt Gitarre, textet und jongliert: „mille“ steht für die Zahl „tausend“ im Italienischen. “Gusti” (ital.) sind nicht nur die „Geschmäcker“, sondern bedeutet für sie vor Allem ihr Rufname. Diese Verbindung zum und im Künstlernamen soll ihre persönliche Vielfalt an Vorlieben in der darstellenden Kunst betonen, genauso wie auf die zeitgemäße Normalität von Vielfalt hinweisen.

Kollektiv “La Gota” auf Festival “Yaga Gathering” in Litauen links: Millegusti

Mit Klängen und Sprachen

Ob mit zahlreichen Coversongs oder eigens kreierten Songs performt Millegusti mit Akkustik Gitarre auf der Straße (z.B. Theaterfestival in Aurillac, Frankreich), in Bars (z.B. “Limonadier” in Berlin, “Komitee” in München) oder auf Privatveranstaltungen. Ihre Texte behandeln politische und persönliche Themen auf sozial- bzw. selbstkritische Weise und zielen darauf ab, etwas auszulösen, etwas zu bewegen und etwas weiterzugeben. Deutsche Sängerinnen wie Sarah Lesch, Luisa Laakmann und Dota Kehr inspirieren sie dabei. Erst als fertige Lieder machen sich verschiedene Einflüsse aus den Genres Singer-Songwriter, Reggae, Pop und Country bemerkbar. Kulturelle Vermischungen gehören seit Kindesalter zu ihrer Lebensrealität, weswegen die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch in einigen Produktionen miteinander verflochten werden.

Mit Jonglage

Ob mit Keulen, LED Keulen oder Feuerfackeln: Millegusti hatte bereits die Gelegenheit alleine, wie auch in der Gruppe mit Jonglage auf Events (z.B. Benefizveranstaltung “VIDA” in Berlin) und Festivals (z.B. “Waha” Festival in Rumänien) mitzuwirken. Die Straßenkunst ist ihr dabei eine fortwährende Herzensangelegenheit und Lehre über sich selbst und den Menschen in all seinen Facetten.

Videos

LED Show auf Musikfestival "Waha" in Rumänien
Straßenshow (LED meets fire) beim Gründungsfest des Dorfes Vilcabamba, Ecuador
Kooperation zwischen Millegusti und Mehrwertvoll e.V.: Song “Why Not” für Film- Projekt “#Feldliebe” - gegen die Bebauung des Tempelhofer Feldes: Live-Aufnahme auf dem Tempelhofer Feld, Berlin
Live-Aufnahme bei SK Récords in Mexiko-Stadt
Live-Aufnahme bei SK Récords in Mexiko-Stadt

Audios

Go Flow

Lied „Go Flow“, dreisprachig Englisch/Deutsch/Spanisch
Produktion mit SK Récords, Mexiko-Stadt

Offen

Lied „Offen“, Sprache: Deutsch
Produktion mit SK Récords, Mexiko-Stadt

Audios

Go Flow

Go Flow

Lied „Go Flow“, dreisprachig Englisch/Deutsch/Spanisch
Produktion mit SK Récords, Mexiko-Stadt

Offen

Offen

Lied „Offen“, Sprache: Deutsch
Produktion mit SK Récords, Mexiko-Stadt

Texte

VERS 1

Wir sind dieses Kind,
für das das Wasser immer fließt,
das jeden Tag ‘was Neues
im Überfluss genießt.
Wir sind dieses Kind,
dem man Paläste baut
und wenn ein Detail nicht passt,
es ihm den ganzen Tag versaut.

CHORUS

Was bleibt sind viele Kinder,
die Angst haben zu teilen,
Angst haben zu fühlen und
Angst ihr Selbst zu zeigen.
Verwöhnte, alte Kinder,
die nie versuchen zu verstehen,
mit Macht und Geld nur spielen,
die heimlich blau wählen gehen.

VERS 2

Wir sind dieses Kind,
Vor dem man höflich denunziert
Und es gleichzeitig ermahnt,
Dass petzen sich nicht ziert.
Wir sind dieses Kind,
vor dem Perfektion zelebriert –
Es sich später dann rechtfertigt,
warum Depression es limitiert.

VERS 3

Wir sind dieses Kind,
dem’s an Ratschlägen nie gefehlt,
sich’s am Ende nur selber fragt,
wie selbst urteilen eigentlich geht.
Wir sind dieses Kind,
dem man zwanghafte Rücksicht lehrt,
doch es schließlich dann verlernt,
wie sich’s lebt, ganz unbeschwert.

VERS 4

Wir sind dieses Kind,
dem man den EINEN Weg diktiert,
es sich deswegen verläuft –
Sich selbst fremd, desorientiert.
Wir sind dieses Kind,
für das Papa Staat regelt,
Mama Leben verstummt,
mehr und mehr vernebelt,
ganz und gar verdummt.

VERS 1

Mein Schwein grunzt vor Freude,
Heut hat’s alles für sich.
Das Haus ist menschenleer
Und der Boden schön dreckig.
Heut wird geputzt,
Ohne Kompromiss:
Es gibt alles und zuviel,
Für den goldenen Schiss.
Auch das letzte bisschen, wird nicht geteilt, nein,
Meins, alles meins, sagt sich’s, mein Futterneid.

CHORUS

Egoschwein,
will mehr, immer mehr Aufmerksamkeit,
mehr, immer mehr, schiebt’s in sich rein,
Sei mal ehrlich – hast du auch so ein’s daheim?

VERS 2

Wie der Mond um die Erde,
So die Sonne um mich,
Meint mein Schwein und suhlt sich
im Spiegellicht.
Spieglein, Spieglein, in der Hand,
Wer ist die dreckigste im ganzen Land?
Na Sie, oh, durchlauchte, verSAUte,
Strahlend vor Dreck, von Hufe bis Haupte.

VERS 3

Ob mein Schwein pfeift, nein,
Es quiekt nur quietschvergnügt,
Wenn sich’s ne Tonne Glitzer
In den Warenkorb hinzufügt.
Da komm ich zu mir,
Hör nur noch ‘klick’ und stelle fest:
Mein Ego hat mich mal wieder ausgetrickst.

VERS 4

Liebes Egoschwein,
Dein wahres Selbst spricht hier zu dir,
Uns bleibt garnichts,
Außer deiner unstillbaren Gier.
Das war’s mit uns beiden,
Ich schätz deine Ambition,
Aber ich hab ‘nen neuen Mitbewohner: Sie heißt Reflexion!

OUTRO

Egoschwein, willst du mehr, immer mehr: dann bleib im Fluss!
Mehr, immer mehr, du an dir…nein, ich an mir, arbeiten muss!

VERS 1

Porque vinieron hoy?
Es para compartir
Que hay por dentro y
Que debe q salir.
Que trajeron pues?
Comida para el alma,
una tinta sensitiva:
encerrado en voz y juguetes

CHORUS

Cinco tres uno: muestra el ‘why not’
Catch this guys, wir spielen euch das Lied vom drop
Seis cuatro dos: die Fusion ist echt krass
Put your hands together y hay un truco mas

POSTCHORUS

Dance with the time stretcher and the melody – dance!

VERS 2

Warum sind sie heute da?
Es geht um den Moment.
Den Geist zu bringen in:
Die süße Gegenwart
Was haben sie mitgebracht?
Wie immer viel zu viel.
Es bräucht nur dieses Lied
Und ‘was zu werfen klargemacht.

VERS 3

Why did they come today?
They came to give you joy
To set you in the now –
So put your phone away.
What did they bring for you?
It is their favourite toys.
Some juggling meets a voice
And empty hat to fill up, too.

OUTRO

Kopf aus – Gefühle an. Gebt euch was sie kann und dann geht selber ran, egal was, es geht darum dass –
Dass man sich ausdrückt was rausholt und daran heilt
Dass man die Innenwelt nach außen stülpt, mit and’ren teilt.
Es ist nicht der Output, das was rauskommt, sondern der Prozess.
Nicht was ich online stell, perfekt benenn, an and’ren mess.
Scheiß auf den Vergleich, scheiß drauf wem’s gefällt, scheiß auf “Wie werd ich damit reich?”
Reich bin ich heute schon – und zwar an Emotion.

VERS 1

Liebe Veränderung, ob kurz oder lang
bist du meine Frau, oder mein Mann.
Ob Stimmungsschwankung, ein Moment oder Gedankengang
Oder Auswandern auf Zwang

PRECHORUS

Change – ich will rauf und runter mit dir
Change – egal wie du kommst.

VERS 2

Jeden Monat vier Jahreszeiten
Du kommst zu plötzlich oder zu schleichend
Ein Zaubertrick dich willkommen zu heißen
Der Ostwind bläst, schon wieder Zeit:
Mich loszureißen!

CHORUS

Change – egal wie du kommst – ich will rauf und runter mit dir
Change – egal wie du kommst – ich will rauf und runter,
rauf und runter in mir – egal wie du kommst

OSTINATO

Change, change, change, I say change, change, change

VERS 3

Si el sema de verde a rojo
Si mi vocabulario que creció
Si cuando me dijo “si quiero”
Si por todo mantenido abierto

OSTINATO

Change, change, I say change

VERS 4

Querido cambio si te amo o te odio
eres mi pan diario. Si dolor o alegria,
tu elección o la mia, cuesta lo que sea –
porfa rompe mi rutina! Rompe la rutina!

CHORUS + OSTINATO

OUTRO

Change – it’s that I’m all those people
Change – it’s that I’m all those places
Change – it’s that I’m all you changes.

VERS 1

Du tauchst unter, ich wach auf
Atem steht still – die Welt dreht laut!
Mit Worten malen, krieg Gänsehaut
Eres un Quetzal, mi coraçao

VERS 2

Du fängst mich auf, aus freiem Fall
Mit uns beiden ein zweiter Urknall!
Mal schwarz, mal weiß, traurig wie lustig
Unterwasser wird’s heiß, when flowfish meets Oktogusti

BRIDGE

Ein Glaube, kein Gott, keine Maske, und auch kein insta
Asi te has encontrado la tierra prometida

CHORUS

Wir sind offen, Augen zu
Birkenstock oder Doc’Marten Schuh
High oder Down This love is true
Kenn den Code für dein Herz, hab den gleichen wie du

INTERLUDE

Ein Augenblick und du weißt: de fuego zu Eis
Das Falsche uns nicht erreicht: zurück zur Klarheit
Nicht gedacht, schon gesagt:
Le voy hacer sentir mi verdad!

VERS 3

Du fühlst es wie ich, frei und autark
Illusion zu stark, mal trüb mal klar
Räumlich getrennt, im Geiste nah
Tu las olas yo el agua: somos el mar

VERS 1

They whisper about a state of mind
They know that it is hard to find

Como llegar? Donde estas?

They say it’s just one activity
They keep going to find that this is the key

Como quedar? Que no the vas!

BRIDGE

Flow – to learn to let it go
Go Go Go – to learn how to flow [exhale]

CHORUS

Gimme gimme gimme Flow – cuando tiro mis lettras
Giv’em Flow – pa’ que hiren las clavas
Flow entre idiomas
Flow entre hermanas
Flow porque fronteras
Flow por la humanidad

VERS 2

Sie flüstern ist das überhaupt erlaubt?
Sie wissen sie hätten sich’s nur nie getraut.

Como fluir, cuando juzgas? Cuando juzgas?

Sie sagen das hat Herr X so festgesetzt
Sie halten selbst denken für überschätzt

Como seguir, sin pensar? Sin pensar?

VERS 3

Susurran mira lo que hay
Se sabe estar presente es el vibe

Asi llegar en el ahora – en el ahora

Se dicen preocuparse – para que?
Se quedan positivos y se ve!

Asi fluir, ganz einfach – ganz einfach – ganz einfach – ganz einfach – ganz einfach – ganz einfach…

VERS 1

Sie zerbricht in 1000 Teile durch und durch zerstreut.
Versumpft im Teich der Anpassung formiert sich neu.
Aus Nichts wird wieder Alles ihrem Gefühl dem bleibt sie treu.
Ein Rinnsal wird zum Fluss und sie ein Fisch, der sich drin freut.

BRIDGE

Die starke Frau ist nur so stark, wie sie auch schwach sein darf!
Der Phönix kam aus der Asche, weißt du wie ich mein, nein?
Meine größte Stärke ist die Verletzlichkeit.

CHORUS

I am the sea nobody owns me
I feel so free to admit I’m weak makes me real
and I am the sea nobody owns me!

VERS 2

Schenk ihr ein ‘Wie geht’s?’ und sie dir en Detail
die Antwort auf die Frage, was ist Ehrlichkeit?
Ein Blick kann Seelen spiegeln, lass ihn einfach rein!
Einer von Millegusti – was darf’s heut für dich sein?